VIDEO SAMMELN! NEIN DANKE?
DIE TÜCKEN VON TECHNIK UND ZEIT
MI, 11. MAI 2022
Kunstraum Baden
ab 18 Uhr Bar
18.30 Uhr Podium
anschliessend Nachtessen
Wie sammelt man Videokunst? Welche Herausforderungen stellen sich? Wo liegen die Unterschiede zwischen Videokunst, Film, Performance und Dokumentation? Wie wird in Institutionen das Erbe des Schaffens technisch aktuell gehalten?
Podiumsgespräch mit:
Kerstin Mürer, Leiterin der Abteilung für Konservierung und Restaurierung Kunsthaus Zürich
Myrien Barth, Videokünstlerin & Filmemacherin
Carola Ertle Ketterer, Sammlerin (videokunst.ch)
Leitung:
Irene Müller, Kunstwissenschaftlerin, Kuratorin und Autorin
Die geltenden Schutzmassnahmen werden umgesetzt.
Anmeldung erwünscht bis 4. Mai 2022 an:
info@verein-kunstraum-baden.ch
VIDEO SAMMELN! NEIN DANKE?
DIE TÜCKEN VON TECHNIK UND ZEIT
MI, 11. MAI 2022
Kunstraum Baden
ab 18 Uhr Bar
18.30 Uhr Podium
anschliessend Nachtessen
Wie sammelt man Videokunst? Welche Herausforderungen stellen sich? Wo liegen die Unterschiede zwischen Videokunst, Film, Performance und Dokumentation? Wie wird in Institutionen das Erbe des Schaffens technisch aktuell gehalten?
Podiumsgespräch mit:
Kerstin Mürer, Leiterin der Abteilung für Konservierung und Restaurierung Kunsthaus Zürich
Myrien Barth, Videokünstlerin & Filmemacherin
Carola Ertle Ketterer, Sammlerin (videokunst.ch)
Leitung:
Irene Müller, Kunstwissenschaftlerin, Kuratorin und Autorin
Die geltenden Schutzmassnahmen werden umgesetzt.
Anmeldung erwünscht bis 4. Mai 2022 an:
info@verein-kunstraum-baden.ch